Der innovative Winemaker Javier Rodriguez hat sich in diesem Jahr eine ganz besondere Traube zu Nutze gemacht. Der Tempranillo Blanco ist eine mutierte Rebsorte, die aus dem roten Tempranillo entstanden ist. Nur wenige Weingüter weltweit führen diese Rebsorte, weshalb sie zum absoluten Geheimtipp gehört und auch Rodriguez füllt von dieser Rarität ausschließlich 7000 Flaschen. Aber auch das Geschmacksbild überzeugt – eine angenehme Frische, mit lang anhaltendem Abgang!
Der Wein zeigt eine schöne, leicht strohgelbe Farbe, mit grünen Reflexionen. Intensive Aromen von tropischen Früchten und Zitrus-Nuancen. Er hat einen wunderbar frischen Geschmack, der lange auf der Zunge verbleibt.
Im Herzen der spanischen Region Rioja gelegen, werden in diesem Gebiet, welches aufgrund des Aufeinandertreffens des atlantischen und mediterranen Klimas viele verschiedene Mikroklimata und Böden in 350m bis 550m Höhe aufweist, 10% der gesamten Herkunftsbezeichnung hergestellt.
Die Bodentypologie ist aufgrund des Zusammentreffens mehrerer Flussgebiete so vielfältig wie die klimatischen Bedingungen.
Die Bodenarten reichen von alluvialen Böden bis hin zu ton- und kalkhaltigen Böden mit hoher Steindichte, wie der Boden des Weingutes Pagos del Encinar.
Das erst kürzlich öffentlich vorgestellte Projekt wird von zwei Partnern ausgeführt: zum einen Javier Rodriguez, dem Winemaker mit großer Erfahrung auf dem Gebiet des internationalen Weinbaus; zum anderen Francisco Ruíz, Landwirt und einer der Pioniere für die neuen Tendenzen im modernen Weinbau.
Den Grundstein des Projektes bildet ein Weinbaugebiet von 45 Ha, gelegen in 530m Höhe, dessen mittlere Produktion in keinem Jahr die Menge von 5000 kg/Ha überschritten hat.
Das Anbaugebiet ist zum Teil mit der Rebsorte Tempranillo bestockt, wobei die Reben ein Alter von 35 Jahren aufweisen, und ferner auch mit der Sorte Graciano, bei einem Rebenalter zwischen 5 und 15 Jahren.
Aufgrund seiner Höhenlage und geographischen Breite weist das Weingut einen der größten thermischen Kontraste von Rioja auf, was den Polyphenolgehalt des Weines begünstigt.