Intensives, lebhaftes Rubinrot, im Jungwein mit zart violettfarbenen Nuancen. In der Nase saubere vielschichtige Wahrnehmungen von Waldbeeren, Gewürzen und Kirschen, während am Gaumen Akzente von Brombeerkonfitüre und Iris im Verbund mit einem harmonisierenden zarten boisée dominieren.
Die Dauer der Maischegärung bei kontrollierter Temperatur (26 °C) beträgt etwa 16 Tage mit mehrmaligem Umpumpen während der ersten Phase; unmittelbar danach erfolgt der biologische Säureabbau. Der Wein wird ein Jahr im traditionellen 70-100 hl-Eichenfass ausgebaut und circa 6 Monate in der Flasche verfeinert.
Im Herzen des Chianti Classico, oberhalb von Greve und weithin sichtbar die Hügellandschaft des Chianti überragend, liegt auf einem Hochplateau der Weiler Lamole. Dort befindet sich auf rund 500 m ü.d.M. eines der höchst gelegenen Weingüter dieser Region, die Azienda Agricola Lamole di Lamole. Sie umfasst mit 51 ha Reben nahezu die gesamte Rebfläche dieser Gemeinde und stellt somit eine definierte Einzellage dar. Durch Erhöhung der Pflanzdichte von 3.000 auf 5.000 Stöcke pro Hektar wurden die Voraussetzung für eine umfangreiche und strenge Klonenselektion geschaffen, die letztlich zur Identifizierung eines „Lamole“ genannten Klons der in diesen Hügeln dominierenden Rebsorte Sangiovese führte. Um ein Maximum an Qualität zu gewährleisten, wird jedem einzelnen Produktionsschritt, von der Bdenbearbeitung über die rebenpflege, bis hin zur Lese äußerste Sorgfalt gewidmet. Letztere erfolgt manuell und unter Beachtung strengster Auslesekriterien mit dem Ziel, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Rebsorten im Spiegel des Terroirs wie auch des jeweiligen Jahrgangs heraus zu kristalisieren. Das Weingut bietet ein komplettes Programm traditioneller Weine von großer Klasse und Finesse.