Bester Deutscher Riesling Feinschmecker!
Nachdem der Top Riesling VON DEN GROSSEN LAGEN 2017
bereits diesen Sommer in der Lufthansa Business-Class
„um die Welt geflogen ist“ gibt es eine neue
Auszeichnung zu verkünden:
Während des diesjährigen Feinschmecker Riesling - Cups
im Bayerischen Hof, München wurde dieser Wein aus
über 600 Rieslingen zum BESTEN DEUTSCHEN RIESLING gewählt!
Wir freuen uns wahnsinnig über die spektakuläre Auszeichnung!
Jetzt direkt reagieren und den BESTEN
DEUTSCHEN RIESLING noch rechtzeitig zum
Weihnachtsgeschäft einkaufen:
VON DEN GROSSEN LAGEN
Riesling
2017
trocken
Markant, eigenwillig, etwas kantig – so ist die obere Nahe.
Hier besitzen wir 4 außergewöhnliche Lagen, die bereits in der Lagenkarte
von 1901 als „Große Lagen“ verzeichnet wurden: Schloßböckeheimer In den
Felsen sowie Königsfels, Niederhäuser Klamm und Norheimer Kirschheck.
Jede hat ihre Einzigartigkeit, jede ihre Ecken und Kanten. Lange hat Martin
Korrell sie getrennt ausgebaut – für ein Maximum an Differenzierung. Das
fand er einfach enorm spannend. Doch jeder Durchgang bei der Fassprobe
führte ihm klarer vor Augen: Die perfekte Balance, den stärksten Ausdruck, die
größte Tiefe zeigt immer eine Komposition aus allen Rieslinglagen.
Aus der Region mit der größten Bodenvielfalt in ganz Deutschland kommt
daher ein Wein, der den Charakter einer ganzen Region einfängt. „Von den
großen Lagen“ – ein Spitzenriesling aus den besten Weinbergen des Anbaugebiets.
Vergoren in Edelstahltanks und 20 Wochen Feinhefelager, mit Druck
und Salzigkeit, dennoch schlank, eben Riesling pur.
Im Duft typische Aromen von Steinfrucht und regenfeuchtem Boden, pikant
mineralisch mit stabiler Säurestruktur und filigranem Körper. Ein ganz großer
und mutiger Wein, der sich traut, es mit den Einzellagen aufzunehmen.
Deutscher Qualitätswein
Jahrgang 2017
Lage Lagencuvée von der oberen Nahe
Rebsorte Riesling
Boden Schiefrige, steinige Böden vulkanischen Ursprungs wie der dunkle
Porphyr in Schloßböckelheim oder der verwitterte Tholeyer
Schiefer im Kirschheck
Ausbau Edelstahl
Alkohol 13,0 vol %
Restsüße 6,3 g/L
Säure 8,4 g/L
Das Weingut Korrell Johanneshof im Herzen der Naheregion wird bereits in der sechsten Generation geführt. Martin und Britta Korrell sorgen mit Engagement, Herzblut und innovativem Geist dafür, dass das Weingut in den letzten Jahren zu den Spitzenbetrieben an der Nahe aufgestiegen ist und eine Top-Bewertung im Gault&Millau sowie im Feinschmecker feiern kann – mit allerbesten Lagen von Bad Kreuznach bis Schloßböckelheim. Für Martin Korrell ist die Traube der Anfang von allem. Es liegt ihm am Herzen, die Weinbergsarbeit immer weiter zu perfektionieren und die Reben von der Blüte bis in den Keller mit Hingabe zu begleiten. Dafür arbeiten viele fleißige Hände das ganze Jahr, entfernen Blattwerk, halbieren und selektionieren die Trauben und ernten schließlich die kompletten 25 Hektar Rebfläche per Hand. Bis dahin braucht es vor allem Geduld. In kühleren Jahren lassen die Top-Rieslinge oft bis November auf sich warten. Schön, dass Martin und Britta Korrell es nicht eilig haben und ihren Weinen schon bei der Ernte mit viel Ausdauer und Sorgfalt begegnen. "Durch penible Arbeit im Weinberg gelangen Martin Korrell die Rieslinge perfekt." - Feinschmecker, 2015 Gault Millau 2015! „Kompliment für die homogene, finessenreiche und herrlich fruchtbetonte Kollektion. Martin Korrell tüftelt unermüdlich an seiner Weinqualität. |