Unterhalb der weit sichtbaren Steinmauer mit dem Korrell-Schriftzug
erstrecken sich unsere Weißburgunder-, Grauburgunder- und
Chardonnay-Rebflächen für diese ausdrucksstarke Burgundercuvée.
Elegant mit deutlich spürbarem Potential.
Nach sorgfältiger Mengenreduktion im Sommer wurden die
Trauben bei optimalem Mostgewicht von 95 ° Oechsle gelesen.
Die Herausforderung der Lage Paradies besteht darin, den perfekten
Lesezeitpunkt zu erkennen, um dichte und tiefgründige,
aber immer noch schlanke Weine zu erzeugen.
So enstand ein Wein mit zartem Schmelz und dennoch stabiler
Säurestruktur, kein aufdringlicher Kraftprotz, sondern ein Wein
mit dezenter Opulenz und Länge. Die Rebstöcke wachsen auf
Kies- und sandigen Lehmböden in der Südwest-Lage Kreuznacher
Paradies – bereits seit über 20 Jahren.
Im Stahltank und im neuen 500 l Eichenholzfass vergoren,
10 Wochen Feinhefelager. Aromatik von reifen Birnen und getrockneten
Aprikosen, mit feiner belebender Frische und gleichzeitig
enormer Nachhaltigkeit. Ein anspruchsvoller Begleiter zu Kalbfleisch,
Jakobsmuscheln und Spargelgerichten.
Das Weingut Korrell Johanneshof im Herzen der Naheregion wird bereits in der sechsten Generation geführt. Martin und Britta Korrell sorgen mit Engagement, Herzblut und innovativem Geist dafür, dass das Weingut in den letzten Jahren zu den Spitzenbetrieben an der Nahe aufgestiegen ist und eine Top-Bewertung im Gault&Millau sowie im Feinschmecker feiern kann – mit allerbesten Lagen von Bad Kreuznach bis Schloßböckelheim. Für Martin Korrell ist die Traube der Anfang von allem. Es liegt ihm am Herzen, die Weinbergsarbeit immer weiter zu perfektionieren und die Reben von der Blüte bis in den Keller mit Hingabe zu begleiten. Dafür arbeiten viele fleißige Hände das ganze Jahr, entfernen Blattwerk, halbieren und selektionieren die Trauben und ernten schließlich die kompletten 25 Hektar Rebfläche per Hand. Bis dahin braucht es vor allem Geduld. In kühleren Jahren lassen die Top-Rieslinge oft bis November auf sich warten. Schön, dass Martin und Britta Korrell es nicht eilig haben und ihren Weinen schon bei der Ernte mit viel Ausdauer und Sorgfalt begegnen. "Durch penible Arbeit im Weinberg gelangen Martin Korrell die Rieslinge perfekt." - Feinschmecker, 2015 Gault Millau 2015! „Kompliment für die homogene, finessenreiche und herrlich fruchtbetonte Kollektion. Martin Korrell tüftelt unermüdlich an seiner Weinqualität. |